Mediathek

Steuerberaterexamen – Panikmache vs. Realität

Steuerberaterexamen – Panikmache vs. Realität

Wer das Wort „Steuerberaterexamen“ hört, denkt oft an durchlernte Nächte, nervenaufreibende Vorbereitung und eine der schwersten Prüfungen Deutschlands. Doch ist das wirklich so?
Wir haben uns mit Gunnar Tetzlaff von PwC Deutschland ausgetauscht, der nicht nur seit Jahren im Steuerbereich tätig ist, sondern auch ein internes Schulungsprogramm für angehende Steuerberater bei PwC aufgebaut hat. In dem Gespräch teilt er seine Perspektive auf das Examen, gibt Einblicke in…

mehr lesen
Der perfekte Lebenslauf für Steuerexperten

Der perfekte Lebenslauf für Steuerexperten

Früher sah es doch so aus: Lebenslauf, Deckblatt, Motivationsschreiben, eingeklebtes Foto und alle Zeugnisse, inkl. das der Grundschule – fein säuberlich in einer Bewerbungsmappe mit Schnellhefter und Klarsichtfolie.
Heute? Reicht manchen Unternehmen ein gepflegtes LinkedIn-Profil. Andere wiederum fragen tatsächlich doch noch nach dem Abiturzeugnis von 1998.
Wir haben in den letzten Jahren viele Lebensläufe gesehen. Sehr viele. Vom hochprofessionellen CV mit..

mehr lesen
Die häufigsten Fehler bei Gehaltsverhandlungen

Die häufigsten Fehler bei Gehaltsverhandlungen

Gehalt ist für jeden ein relevantes Thema. Manchmal erhält man proaktiv Gehaltserhöhungen, in anderen Fällen hilft eine Gehaltsverhandlung dabei.

Da es durchaus ratsam ist, einmal im Jahr über Ihr Gehalt zu sprechen, befassen wir uns mit den häufigsten Fehlern und wie man diese vermeiden kann. So können Sie sich auf Ihre nächste Gehaltsverhandlung vorbereiten und Ihr Ziel erreichen.

Fehlende Vorbereitung:
Viele Kandidaten gehen unvorbereitet in…

mehr lesen
Mentoring in der Steuerbranche

Mentoring in der Steuerbranche

Dass Mentoring besonders wertvoll ist, speziell in der Steuerbranche, ist kein Geheimnis.
Zum generellen Verständnis: Mentoring bezeichnet eine Beziehung, in der eine erfahrenere Person (Mentor) ihr Wissen, ihre Fähigkeiten und ihre Erfahrung nutzt, um die berufliche und persönliche Entwicklung einer weniger erfahrenen Person (Mentee) zu unterstützen und zu fördern.
Im Kontext der Steuerbranche bedeutet dies, dass erfahrene Steuerberater, Wirtschaftsprüfer oder Steuerfachleute…

mehr lesen
Selbstständigkeit als Steuerberater

Selbstständigkeit als Steuerberater

Der Beruf des Steuerberaters ist zukunftssicher und bietet Top-Verdienstmöglichkeiten – vor allem, wenn man sich selbständig macht.

Wir möchten für Sie die Chancen und Risiken, die ein Steuerberater auf dem Weg zur Selbstständigkeit begegnen könnte, gegenüberstellen.

Der Schritt in die Selbstständigkeit kann auf verschiedene Weisen erfolgen: durch Gründung einer eigenen Kanzlei, durch Übernahme einer bestehenden Kanzlei…

mehr lesen
Karriereziel: Partnerschaft im Steuerrecht

Karriereziel: Partnerschaft im Steuerrecht

Die Partnerschaft in einer Big4-Gesellschaft oder einem anderen namhaften Beratungshaus stellt oft das ultimative Ziel für viele Steuerexperten dar. Der Weg dorthin erfordert nicht nur umfassende Fachkenntnisse und Engagement, sondern auch die richtige Positionierung innerhalb der Firma.
Ab der Position des Senior Managers nimmt der Karriereweg oft eine „politische“ Wendung. Das bedeutet, dass auf den höheren Führungsebenen neben Fachwissen und Leistung auch interne…

mehr lesen
Kriterien zur Auswahl der richtigen Personalvermittlung

Kriterien zur Auswahl der richtigen Personalvermittlung

Fachkräftemangel ist ein immer größer werdendes Thema – daher ist es nicht verwunderlich, dass kontinuierlich neue Personalberatungen ihr Glück auf dem Markt versuchen.

Der herrschende Konkurrenzdruck führt jedoch leider oft zu einer mangelnden Qualität: Quantität wird über Qualität gestellt, anstatt umgekehrt.

Daher möchten wir Ihnen in diesem Beitrag…

mehr lesen
Generalist oder Spezialist in der Steuerberatung

Generalist oder Spezialist in der Steuerberatung

In der Steuerberatung, zumindest bei den Big4 und anderen großen Beratungshäusern, stehen viele Berufsstarter oftmals vor der Frage, in welche fachliche Richtung sie sich entwickeln möchten und können. Gehen Sie eher den generalistischen Weg oder spezialisieren sich auf ein konkretes Thema, wie zum Beispiel Umsatzsteuer oder Verrechnungspreise?

Die Entscheidung kann den weiteren Karriereweg enorm beeinflussen. Sei es…

mehr lesen
Den idealen Karriereberater finden

Den idealen Karriereberater finden

Auf dem Arbeitsmarkt gibt es viele Personalberater, die sich durch unterschiedliche Spezialgebiete und Herangehensweisen kennzeichnen. Dies macht es kompliziert, den Überblick zu behalten und den passenden Berater zu finden, der Ihre individuellen Karriereziele wirklich versteht und unterstützt.

Die Wahl eines Karriereberaters kann entscheidend für den Erfolg Ihrer Jobsuche und den weiteren Verlauf Ihrer Karriere sein. Daher sind einige Punkte…

mehr lesen
Erfolgreich Ihre Gehaltserhöhung verhandeln

Erfolgreich Ihre Gehaltserhöhung verhandeln

Bevor Sie zuallererst das Gespräch für die Gehaltserhöhung suchen, ist es wichtig, gut vorbereitet zu sein. Reflektieren Sie Ihre bisherigen beruflichen Leistungen und machen Sie sich bewusst, wie Sie zum Erfolg Ihres Unternehmens beigetragen haben. Sammeln Sie konkrete Beispiele Ihrer Arbeitsergebnisse, die messbar sind und Ihre Argumentation unterstützen.

Timing kann entscheidend sein. Ideal ist es, das Gespräch bspw. nach…

mehr lesen
Die Probezeit als Bewertungsphase nutzen

Die Probezeit als Bewertungsphase nutzen

Die Probezeit wird häufig als eine Phase betrachtet, in der Arbeitgeber neue Mitarbeiter eingehend prüfen und bewerten. Diese Sichtweise ist teilweise korrekt, übersieht jedoch einen wichtigen Aspekt: Die Probezeit dient sowohl dem Arbeitgeber als auch dem Arbeitnehmer als Bewertungsphase.

Die aktuelle Marktsituation zeichnet sich durch ein breites Spektrum an Jobangeboten und Möglichkeiten des Branchenwechsels aus. Dieser Umstand ist…

mehr lesen
Schlüsselfaktoren für Ihre berufliche Zufriedenheit

Schlüsselfaktoren für Ihre berufliche Zufriedenheit

In unserer schnelllebigen Arbeitswelt kann es Sinn machen, sich regelmäßig mit der eigenen Karriere zu beschäftigen. Mit den folgenden Anregungen und Hinweisen möchten wir Ihnen eine Hilfestellung geben, um Ihre aktuelle, berufliche Situation besser einschätzen zu können.

Beginnen wir mit einem ausschlaggebenden Aspekt: Ihre fachliche Entwicklung. Ich persönlich empfehle immer, sich folgende Fragen zu stellen: Inwieweit wird die berufliche Entwicklung bei Ihrem…

mehr lesen
Resilienz während den stressigen Tagen

Resilienz während den stressigen Tagen

Kurz vor dem Jahresende verzeichnen viele Unternehmen einen Anstieg des Stresspegels. Vieles soll beziehungsweise muss bis zum Jahresende noch erledigt werden. Daher sind hier unsere 10 Tipps, wie Sie die Überforderung bewältigen können, um entspannt das Jahr 2023 zu beenden, sowie auch möglichst entspannt ins neue Jahr 2024 zu starten:

1. Ursachen identifizieren: Nehmen Sie sich Zeit, die Ursachen Ihres Stresses zu erkennen. Priorisieren Sie Aufgaben, um Ruhe und Zufriedenheit…

mehr lesen
Tipps für Ihr Bewerbungsgespräch

Tipps für Ihr Bewerbungsgespräch

Das Bewerbungsgespräch beim potenziellen neuen Arbeitgeber ist der entscheidende Schritt auf dem Weg zu Ihrem Traumjob.
Diese Gelegenheit ermöglicht es Ihnen, Ihren zukünftigen Arbeitgeber von Ihren Fähigkeiten zu überzeugen und zu zeigen, warum Sie die perfekte Besetzung für die ausgeschriebene Position sind.

Doch wie können Sie sich am besten auf dieses wichtige Gespräch vorbereiten und welche Verhaltensweisen sollten Sie dabei beachten?

mehr lesen
Die Rolle des Syndikus Steuerberaters im Unternehmen

Die Rolle des Syndikus Steuerberaters im Unternehmen

Die Welt der Steuern kann oft komplex und verwirrend sein. In diesem Kontext spielt die Figur des Syndikus-Steuerberaters eine bedeutende Rolle. Aber was genau steckt hinter diesem Begriff, und welche Verantwortung trägt ein Syndikus-Steuerberater?

Ein Syndikus-Steuerberater ist ein Steuerexperte, der in einer Anstellung bei einem nicht berufsständischen Arbeitgeber (wie einem Unternehmen oder Verband) tätig ist. Er steht für steuerrechtliche…

mehr lesen

Schauen Sie gerne bei unseren Corporate Influencer:innen vorbei

Emrah Günes

Emrah Günes

Director Sales & Teamleiter Direktansprache

Julia Lang

Julia Lang

Senior Managerin Sales

Timm Richter

Timm Richter

Senior Director & Teamleiter Tax Recruiting

Emma Kirch

Emma Kirch

Managerin Marketing & Social Media

Alexander Gries

Alexander Gries

Geschäftsführer & Personalberater

Podcast Folgen

Der Personalberater Coach

In der Folge des Podcasts „Der Personalberater Coach“ von Simone Straub  spricht unser Geschäftsführer Alexander Gries über Kennzahlen und ihre Rolle im Recruiting. Alex taucht tief ein in die Frage, wie man KPIs so einsetzt, dass sie Mitarbeitende und Führungskräfte unterstützen, anstatt sie zu demotivieren. Er erklärt außerdem, warum KPIs besonders wichtig werden, wenn man als Führungskraft aus dem operativen Geschäft rausgeht und indirekt führt. 

Recruitment on the Road

In der Podcast-Folge  „Recruitment on the Road“ von Thomas André Sola berichtet unser Geschäftsführer Alexander Gries unter anderem über seine lehrreichen Jahre im Recruiting mit unserem anderen Geschäftsführer Maximilian Dragon. Er erzählt, wie es zur Idee der Selbstständigkeit kam und wie sie Dragon & Gries aufbauten. Heute – sechs Jahre später – sind beide im High-End-Executive-Bereich zuhause und vermitteln bei den Big-4 auf Partner-Level.

×

 

Hallo!

Klicke auf den Kontakt, um den Chat zu starten.

×